ai-generated-8647195_1280

Interview mit der Werra Rundschau – “Schon immer eine Kämpferin”: Gaby Sennhenn unterstützt mit ihrem Verein Herzkranke

Engagement für herzkranke Menschen – Unsere Vortandsvorsitzende und Initiatorin Gaby Sennhenn im Interview

In einem aktuellen Interview mit der Werra Rundschau stellt Gaby ihre engagierte Arbeit vor, mit der sie und ihr Verein herzkranken Menschen neue Hoffnung und Unterstützung bieten.

Einblicke in das Interview

Gaby erläutert in dem Gespräch, wie aus einer persönlichen Betroffenheit heraus ein Verein entstand, der sich konsequent für hilfsbedürftige Menschen einsetzt. Dabei stehen vor allem die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen im Mittelpunkt. Das Interview gibt spannende Einblicke in folgende Themen:

  • Motivation und Vision: Gaby berichtet, wie ihre persönlichen Erfahrungen sie dazu inspirierten, den Verein zu gründen. Die Vision, nicht nur medizinische, sondern auch soziale Unterstützung zu bieten, prägt das gesamte Engagement.
  • Konkrete Projekte: Im Rahmen der Vereinsarbeit werden verschiedene Projekte umgesetzt – von der Organisation von Informationsveranstaltungen bis hin zur direkten Hilfe in Krisensituationen. Der Verein leistet dabei wertvolle praktische Unterstützung.
  • Herausforderungen und Erfolge: Wie in jedem sozialen Engagement gibt es auch bei der Arbeit mit herzkranken Menschen Herausforderungen. Das Interview beleuchtet jedoch auch die positiven Rückmeldungen und Erfolge, die durch den Einsatz des Vereins erzielt werden.

Weitere Details und persönliche Eindrücke finden Sie im vollständigen Interview der Werra Rundschau: Gaby Sennhenn unterstützt mit ihrem Verein herzkranke Menschen.

Unsere Mission und tägliche Arbeit

Der Verein setzt sich tagtäglich dafür ein, betroffenen Familien und insbesondere herzkranken Menschen eine verlässliche Stütze zu sein. Mit einem ganzheitlichen Ansatz werden nicht nur medizinische, sondern auch emotionale und soziale Aspekte der Betreuung in den Fokus gerückt. Die Arbeit basiert dabei auf folgenden Grundprinzipien:

  • Nächstenliebe und Empathie: Jeder Mensch und jede Familie verdient es, in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung zu erhalten. Der Verein fördert eine Atmosphäre des Vertrauens und der Solidarität.
  • Praktische Hilfe: Von der Organisation von Veranstaltungen bis zur direkten Unterstützung im Alltag – die Aktivitäten des Vereins sind vielfältig und praxisnah.
  • Transparenz und Nachhaltigkeit: Eine offene Kommunikation und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Angebote sind für den langfristigen Erfolg unabdingbar.

Aufruf zum Mitmachen

Das Interview macht deutlich: Engagement lebt von Gemeinschaft und der Unterstützung jedes Einzelnen. Wenn auch Sie einen Beitrag leisten möchten, um das Leben von herzkranken Menschen nachhaltig zu verbessern, gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich einzubringen:

  • Freiwilligenarbeit: Unterstützen Sie die Organisation mit Ihrer Zeit und Ihren Fähigkeiten.
  • Spenden: Jede Spende trägt dazu bei, Projekte zu realisieren und die Arbeit des Vereins auszubauen.
  • Weiterverbreitung: Erzählen Sie Freunden, Familie und Bekannten von unserem Einsatz – so erreichen wir gemeinsam noch mehr Menschen.

Fazit

Gabys Interview in der Werra Rundschau zeigt eindrucksvoll, wie viel Herzblut und Engagement in der Vereinsarbeit steckt. Es ist ein Appell an alle, die sich für eine solidarische Gemeinschaft einsetzen möchten. Wir laden Sie herzlich ein, sich über unsere Arbeit zu informieren und aktiv Teil dieser Herzensangelegenheit zu werden und danken der Werra Rundschau für diesen schönen Beitrag und die Würdigung unserer Arbeit.

Bleiben Sie informiert – folgen Sie unseren weiteren Beiträgen und unterstützen Sie den Weg zu mehr Lebensqualität für herzkranke Menschen.


Für weiterführende Informationen und den kompletten Interviewtext besuchen Sie bitte den Artikel der Werra Rundschau.

hessischer_landtag_plenargebaeude_aussenansicht-1024×717

Ein großer Erfolg: Petition zur Ausstattung von Schulen und Kitas mit Defibrillatoren angenommen!

Am 21.06.2024 haben wir, der Verein Team Lebensmut e.V., eine wichtige Petition an den Hessischen Landtag eingereicht: Defibrillatoren sollen zur Standardausstattung an allen hessischen Schulen und Kitas gehören. Diese Petition unter der Nummer 00450/21 wurde am 10.10.2024 mit einem offiziellen Schreiben des Landtags angenommen.

In der Mitteilung des Hessischen Landtags heißt es:
„Der Hessische Landtag hat in seiner 22. Plenarsitzung am 09.10.2024 beschlossen, die Petition der Landesregierung als Material zu überweisen.“
Weiter wird ausgeführt:
„Das bedeutet, dass das in Ihrem Fall zuständige hessische Ministerium mit der Umsetzung dieses Beschlusses beauftragt wurde.“

Dieser Beschluss markiert einen bedeutenden Meilenstein für unseren Verein und unser Engagement. Es zeigt, dass unser Einsatz für den gesundheitlichen Schutz von Kindern und Jugendlichen in Bildungseinrichtungen auf offene Ohren gestoßen ist. Wir freuen uns riesig, dass wir mit unserem Anliegen Gehör gefunden haben und erste Schritte zur Umsetzung eingeleitet wurden.

Mit großer Spannung erwarten wir nun die Rückmeldung aus Wiesbaden, damit unser Ziel Wirklichkeit wird: Jede Schule und Kita in Hessen soll mit einem Defibrillator ausgestattet werden!

Unser Dank gilt allen Unterstützern und Mitstreitern, die uns bei diesem Herzensprojekt begleiten. Gemeinsam setzen wir uns für mehr Sicherheit in Bildungseinrichtungen ein, denn jeder Herzschlag zählt!

Euer Team Lebensmut e.V.

Team Lebensmut

Ein Videogruß von Daniel (Echti)

Schön das Du auf unsere Seite gekommen bist! Lass mich Dir erklären, was wir hier so machen und was Dich bei uns erwartet.
hessischer_landtag_plenargebaeude_aussenansicht

Team Lebensmut e.V. jetzt im Lobbyregister des Deutschen Bundestages und des Hessischen Landtags vertreten

Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass Team Lebensmut e.V. nun offiziell im Lobbyregister des Deutschen Bundestages und des Hessischen Landtags eingetragen ist. Dies ist ein bedeutender Schritt, um unsere Arbeit für herzkranke Kinder und Jugendliche sowie für Patienten mit seltenen Erkrankungen (EmaH-Patienten) noch effektiver voranzutreiben.

Was bedeutet die Eintragung ins Lobbyregister?

Die Aufnahme in das Lobbyregister bedeutet, dass Team Lebensmut e.V. als kompetenter und vertrauenswürdiger Ansprechpartner für politische Entscheidungsträger anerkannt wird. Sie ermöglicht uns, unsere Expertise und die Anliegen der von uns betreuten Kinder, Jugendlichen und ihrer Familien direkt in politische Prozesse einzubringen.

Unsere Schwerpunkte:

  • Unterstützung herzkranker Kinder und Jugendlicher: Verbesserung der medizinischen und psychosozialen Versorgung, stärkere Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse im Gesundheitswesen.
  • Hilfe für EmaH-Patienten: Förderung der Forschung und Behandlung von seltenen Erkrankungen sowie Unterstützung der betroffenen Familien.
  • Aufklärung und Sensibilisierung: Gesellschaftliche Aufmerksamkeit für die besonderen Herausforderungen, die mit Herzerkrankungen und seltenen Krankheiten verbunden sind.

Warum ist das wichtig?

Mit der Eintragung ins Lobbyregister können wir auf politischer Ebene stärker wirken und sicherstellen, dass die Interessen derjenigen, die oft nicht gehört werden, in Gesetzgebungsprozesse einfließen. Es gibt viele Bereiche, in denen dringend Handlungsbedarf besteht – von der medizinischen Forschung über die Unterstützung im Alltag bis hin zur Verbesserung von Versorgungsstrukturen.

Unser Ziel: Mehr Lebensqualität für herzkranke und chronisch kranke Kinder

Die Eintragung ins Lobbyregister sehen wir als eine Verpflichtung, die Rechte und Bedürfnisse unserer Zielgruppen mit Nachdruck zu vertreten. Wir möchten nicht nur Missstände aufzeigen, sondern gemeinsam mit Politik und Gesellschaft tragfähige Lösungen entwickeln.

Herzlichen Dank an unsere Unterstützer!

Dieser Erfolg wäre ohne unsere engagierten Mitglieder, Ehrenamtlichen und Förderer nicht möglich gewesen. Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung geben uns die Kraft, weiterhin für die Rechte und das Wohl der Betroffenen einzutreten.

Gemeinsam möchten wir dafür sorgen, dass herzkranke Kinder, Jugendliche und EmaH-Patienten eine Zukunft voller Lebensmut und Hoffnung haben.

Ihr Team Lebensmut e.V.
Für ein starkes Herz und eine starke Stimme

FFH-RGB

HitRadio FFH – Du bist im Radio | Team Lebensmut e.V.

Unser kleiner Beitrag bei HitRadio FFH